Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

aus uns

  • 1 was soll nun (aus uns) werden?

    ¿qué será de nosotros?

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > was soll nun (aus uns) werden?

  • 2 Aus

    1. aus [aus] präp +dat
    1) ( von innen nach außen) out of, out ( fam)
    \Aus dem Fenster/ der Tür out of the window/door;
    \Aus der Flasche trinken to drink from [or out of] the bottle;
    das Öl tropfte \Aus dem Fass/ Ventil the oil was dripping from the barrel/from the valve;
    etw \Aus der Zeitung herausschneiden to cut sth out of the newspaper;
    Zigaretten \Aus dem Automaten cigarettes from a machine;
    \Aus etw heraus out of sth; s. a. Weg
    ein Gemälde \Aus dem Barock a painting from the Baroque period, a Baroque painting;
    \Aus dem 17. Jahrhundert stammen to be [from the] 17th century
    \Aus Angst for [or out of] fear;
    \Aus Angst vor/ Liebe zu jdm/ etw for fear/love of sb/sth;
    \Aus Angst vor Strafe lief er davon fearing punishment he ran away;
    \Aus Angst davor, dass... fearing that...;
    \Aus Dummheit/ Eifersucht/ Habgier/ Hass/ Verzweiflung out of stupidity/jealousy/greed/hatred/desperation;
    warum redest du nur so einen Quatsch, wahrscheinlich nur \Aus Dummheit! why are you talking such rubbish? you're probably just being stupid!;
    ein Mord \Aus Eifersucht/ Habgier a murder fuelled by jealousy/hatred;
    ein Mord [o Verbrechen] \Aus Leidenschaft/ Liebe a crime of passion, a crime passionnel ( liter)
    \Aus niedrigen Motiven for base motives;
    \Aus Unachtsamkeit due to carelessness;
    pass doch auf, du wirfst sonst noch \Aus Unachtsamkeit die Kanne um! look out, else you'll knock over the can in your carelessness;
    dieser Selbstmord geschah \Aus Verzweiflung this suicide was an act of despair;
    \Aus einer Eingebung/ Laune heraus on [an] inspiration/impulse, on a whim
    4) ( von) from;
    jdn/etw \Aus etw ausschließen to exclude sb/sth from sth;
    \Aus dem Englischen from [the] English [or the English language];
    \Aus guter Familie from [or of] a good family;
    \Aus guter Familie stammen to be of [a] [or come from a] good family;
    \Aus uns[e]rer Mitte from our midst;
    \Aus Stuttgart kommen to be [or come] from Stuttgart; (gebürtig a.) to be a native of Stuttgart
    \Aus Wolle sein to be [made of] wool;
    \Aus etw bestehen/ sein to be made of sth;
    eine Bluse \Aus Seide/Brosche \Aus Silber a silk blouse/silver brooch
    1) (fam: gelöscht) out;
    \Aus sein to have gone out; Feuer, Ofen, Kerze to be out;
    Zigarette \Aus! put out sep your cigarette!
    2) ( ausgeschaltet) off;
    „\Aus“ “off”;
    \Aus sein to be [switched] off; (an elektronischen Geräten a.) “standby”;
    auf „\Aus“ stehen to be off [or on “standby”];
    3) ( zu Ende)
    \Aus sein to have finished; Krieg to have ended, to be over; Schule to be out;
    mit etw ist es \Aus sth is over;
    mit jdm ist es \Aus (fam: sterben) sb has had it (sl)
    es ist \Aus mit ihm he's finished [or (sl) had it];
    es ist \Aus [zwischen jdm] (fam: beendet sein) it's over [between sb];
    zwischen denen ist es \Aus they've broken up, it's over between them;
    zwischen uns ist es \Aus, mein Freund! we're finished [or history], mate!;
    \Aus und vorbei sein to be over and done with;
    es ist \Aus und vorbei mit diesen Träumen these dreams are over once and for all
    \Aus sein sport to be out
    5) ( versessen)
    auf jdn/etw \Aus sein to be after sb/sth
    6) ( fort)
    [mit jdm] \Aus sein to go out [with sb]
    2. Aus <-> [aus] nt
    1) fball out of play no pl, no art; ( seitlich) touch no pl, no art;
    ins \Aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2) ( Ende) end;
    vor dem beruflichen \Aus stehen to be at the end of one's career;
    das \Aus für etw the end of sth
    das \Aus the end of the game [or match]; fball a. the final whistle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Aus

  • 3 aus

    1. aus [aus] präp +dat
    1) ( von innen nach außen) out of, out ( fam)
    \aus dem Fenster/ der Tür out of the window/door;
    \aus der Flasche trinken to drink from [or out of] the bottle;
    das Öl tropfte \aus dem Fass/ Ventil the oil was dripping from the barrel/from the valve;
    etw \aus der Zeitung herausschneiden to cut sth out of the newspaper;
    Zigaretten \aus dem Automaten cigarettes from a machine;
    \aus etw heraus out of sth; s. a. Weg
    ein Gemälde \aus dem Barock a painting from the Baroque period, a Baroque painting;
    \aus dem 17. Jahrhundert stammen to be [from the] 17th century
    \aus Angst for [or out of] fear;
    \aus Angst vor/ Liebe zu jdm/ etw for fear/love of sb/sth;
    \aus Angst vor Strafe lief er davon fearing punishment he ran away;
    \aus Angst davor, dass... fearing that...;
    \aus Dummheit/ Eifersucht/ Habgier/ Hass/ Verzweiflung out of stupidity/jealousy/greed/hatred/desperation;
    warum redest du nur so einen Quatsch, wahrscheinlich nur \aus Dummheit! why are you talking such rubbish? you're probably just being stupid!;
    ein Mord \aus Eifersucht/ Habgier a murder fuelled by jealousy/hatred;
    ein Mord [o Verbrechen] \aus Leidenschaft/ Liebe a crime of passion, a crime passionnel ( liter)
    \aus niedrigen Motiven for base motives;
    \aus Unachtsamkeit due to carelessness;
    pass doch auf, du wirfst sonst noch \aus Unachtsamkeit die Kanne um! look out, else you'll knock over the can in your carelessness;
    dieser Selbstmord geschah \aus Verzweiflung this suicide was an act of despair;
    \aus einer Eingebung/ Laune heraus on [an] inspiration/impulse, on a whim
    4) ( von) from;
    jdn/etw \aus etw ausschließen to exclude sb/sth from sth;
    \aus dem Englischen from [the] English [or the English language];
    \aus guter Familie from [or of] a good family;
    \aus guter Familie stammen to be of [a] [or come from a] good family;
    \aus uns[e]rer Mitte from our midst;
    \aus Stuttgart kommen to be [or come] from Stuttgart; (gebürtig a.) to be a native of Stuttgart
    \aus Wolle sein to be [made of] wool;
    \aus etw bestehen/ sein to be made of sth;
    eine Bluse \aus Seide/Brosche \aus Silber a silk blouse/silver brooch
    1) (fam: gelöscht) out;
    \aus sein to have gone out; Feuer, Ofen, Kerze to be out;
    Zigarette \aus! put out sep your cigarette!
    2) ( ausgeschaltet) off;
    „\aus“ “off”;
    \aus sein to be [switched] off; (an elektronischen Geräten a.) “standby”;
    auf „\aus“ stehen to be off [or on “standby”];
    3) ( zu Ende)
    \aus sein to have finished; Krieg to have ended, to be over; Schule to be out;
    mit etw ist es \aus sth is over;
    mit jdm ist es \aus (fam: sterben) sb has had it (sl)
    es ist \aus mit ihm he's finished [or (sl) had it];
    es ist \aus [zwischen jdm] (fam: beendet sein) it's over [between sb];
    zwischen denen ist es \aus they've broken up, it's over between them;
    zwischen uns ist es \aus, mein Freund! we're finished [or history], mate!;
    \aus und vorbei sein to be over and done with;
    es ist \aus und vorbei mit diesen Träumen these dreams are over once and for all
    \aus sein sport to be out
    5) ( versessen)
    auf jdn/etw \aus sein to be after sb/sth
    6) ( fort)
    [mit jdm] \aus sein to go out [with sb]
    2. Aus <-> [aus] nt
    1) fball out of play no pl, no art; ( seitlich) touch no pl, no art;
    ins \aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2) ( Ende) end;
    vor dem beruflichen \aus stehen to be at the end of one's career;
    das \aus für etw the end of sth
    das \aus the end of the game [or match]; fball a. the final whistle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aus

  • 4 aus

    I.
    1) Präp räumlich, räumlich-übertr ; verweist auf Ausgangspunkt v. Bewegung o. Prozeß - wird unterschiedlich übersetzt, je nachdem, mit welcher Präp im Russischen die Präp in als Orts- u. Richtungsangabe wiedergegeben wird (s. in) a) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsв ausgedrückt ist из mit G. aus dem Zimmer [Wasser] из ко́мнаты . aus der Stadt [Tiefe] из го́рода . aus dem Haus(e) из до́ма. von zu Hause weg auch и́з дому. aus Berlin [Moskau] из Берли́на . aus Europa [Asien] из Eвpо́пы . aus Büchern [der Zeitung] из книг [‘a¤éàí] . ein Mann aus dem Volke челове́к из наро́да. jd. aus unserer Gruppe [Mitte] кто-н. из на́шей гру́ппы . jd. ist < stammt> aus einer Arbeiterfamilie кто-н. из paбо́чeй ceмьи́. das Wort ist < stammt> aus dem Russischen э́то cло́вo pу́ccкoгo происхожде́ния. aus dem Fenster fallen из oкна́. schauen, werfen в oкно́. K inder aus der ersten Ehe де́ти oт пе́рвого бра́ка b) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels на ausgedrückt ist (insbesondere in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln с mit G. aus dem Norden [Süden/dem Kaukasus/Kuba] с cе́вepa . aus der Heimat с pо́дины. aus dem Bett с крова́ти <¯ocà髦> . aus dem ersten [fünften] Stockwerk co второ́го этажа́. aus einem Konzert [der Fabrik/der Produktion] kommen с конце́рта . aus dem Wege gehen с доро́ги. aus dem Stand Sport с ме́ста. geh mir aus den Augen yxo ди́ с глаз доло́й. aus einer Entfernung von drei [fünf/hundert] Metern schießen с трёх ме́тров, с paccтoя́ния в три ме́тра . aus dem Russischen übersetzen с pу́ccкoгo языка́ c) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels под ausgedrückt ist из-под mit G. aus der Gegend von Berlin [Moskau] из-под Берли́на . aus der Haft [Untersuchungshaft] entlassen oc [c«é˜cà¦ö] d) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsза ausgedrückt ist из-за mit G. aus dem Ausland из-за грани́цы. aus Übersee из-за oкeа́нa e) zeitliche Herkunft, soweit nicht mit bloßem G wiederzugeben из mit G. Funde aus der Steinzeit нахо́дки (¦¤) времён ка́менного ве́ка. Lieder aus dem Mittelalter пе́сни (¦¤) cpe днeвeко́вья. ein Bild aus dem achtzehnten Jahrhundert карти́на . Waffen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges op у́жиe Sgt времён Tpидцaтиле́тнeй войны́. e in Bauwerk aus der Zeit des Barocks coopy же́ниe эпо́хи баро́кко f) sonstige Verwendungen - unterschiedlich wiederzugeben. etw. aus eigener Erfahrung kennen знать что-н. по cо́бcтвeннoмy о́пыту. aus seinen Fehlern lernen y чи́тьcя на oши́бкax. aus der Geschichte lernen y чи́тывaть/-че́сть ypо́ки исто́рии. e in Junge aus der Nachbarschaft ма́льчик, живу́щий по cocе́дcтвy
    2) Präp verweist auf Material o. Bestandteile из mit G. ein Gegenstand [etw. besteht < ist>] aus Holz [Stein/Metall/Glas/Ton] предме́т [что-н. (состои́т)] из де́рева [ка́мня мета́лла стекла́ глины́]. ein Kleid aus Seide [Wolle] пла́тье из шёлка [ше́рсти]. etw. besteht aus drei Teilen что-н. состои́т из трёх часте́й. aus etw. etw. machen де́лать с- из чего́-н. что-н. aus nichts etw. machen из ничего́ де́лать /- что-н.
    3) Präp verweist auf Träger v. Zustandsveränderung - soweit übersetzt из mit G. aus jdm. wird etw. [ist etw. geworden] ein guter Handwerker, Arzt, Lehrer из кого́-н. вы́йдет [вы́шел] кто-н. aus dem Jungen wird noch einmal etwas из э́того ма́льчика со вре́менем вы́йдет толк. aus ihm wird nie etwas из него́ никогда́ ничего́ не вы́йдет. aus der Sache wird nichts из э́того де́ла ничего́ не вы́йдет. aus nichts wird nichts из ничего́ ничего́ не бу́дет. was soll (nur) aus uns werden? что (то́лько) с на́ми бу́дет ? aus dem kleinen Fluß war ein reißender Strom geworden ма́ленькая ре́чка преврати́лась в бу́рный пото́к. aus dem schwächlichen Jungen war ein großer, starker Mann geworden э́тот щу́плый ма́льчик преврати́лся в ро́слого, си́льного мужчи́ну
    4) Präp verweist auf Ursache из mit G, из-за mit G, с mit G, по mit D. aus Aberglauben [Bescheidenheit/Eitelkeit/Fanatismus/Liebe/Mitleid/Nächstenliebe/Nei d/Neugier/Prinzip/Rache/Solidarität/falschem Stolz/Trotz/(lauter) Übermut] из суеве́рия [скро́мности тщесла́вия фанати́зма любви́ жа́лости <сострада́ния> любви́ к бли́жнему за́висти любопы́тства при́нципа ме́сти солида́рности чу́вства [ус] ло́жной го́рдости упря́мства озорства́]. aus Achtung < Respekt> vor jdm./etw. из уваже́ния к кому́-н. чему́-н. aus Angst vor jdm./etw. из стра́ха пе́ред кем-н. чем-н. aus Altergründen [Habgier < Habsucht>] из-за во́зраста <ста́рости> [жа́дности]. aus Mangel an etw. из-за недоста́тка чего́-н. aus Wut darüber, daß … в гне́ве <я́рости> из-за того́, что … aus (alter) Anhänglichkeit [Anlaß …/eigenem Antrieb/Berechnung/Dummheit/mangelnder Erfahrung < Mangel an Erfahrung>/Feigheit/alter Freundschaft/persönlichen Motiven] по (ста́рой) привя́занности [слу́чаю …/со́бственному побужде́нию расчёту глу́пости нео́пытности /(свое́й) тру́сости ста́рой дру́жбе ли́чным моти́вам]. aus welchem Grunde? по како́й причи́не ? aus dem einfachen Grunde, daß … по той (просто́й) причи́не, что … aus Überzeugung (handeln) (поступа́ть/поступи́ть <де́йствовать>) по убежде́нию. aus Kummer с го́ря. aus Bosheit [Langeweile] co зло́сти [ску́ки]. aus Notwehr в поря́дке самооборо́ны <самозащи́ты>. aus Protest в знак проте́ста. aus Scherz < Spaß> в шу́тку. aus Verzweiflung в отча́янии, с отча́яния. aus Opportunismus handeln поступа́ть /- <де́йствовать> как оппортуни́ст
    5) verweist auf nähere Umstände v. Handlung с mit G. aus großer [kurzer] Entfernung с большо́го [небольшо́го] расстоя́ния. aus der Nähe beobachten, betrachten с бли́зкого расстоя́ния. aus der Bewegung [Flanke] angreifen с хо́ду. Angriff aus dem Gleitflug [geringen Höhen/großen Höhen/dem Horizontalflug] ата́ка с плани́рования [с ма́лых высо́т с больши́х высо́т с горизонта́льного полёта]. aus der Bewegung [dem kurzen Halt/der Hüfte] schießen с хо́ду [коро́ткой остано́вки бедра́]

    II.

    III.
    1) Adv aus! коне́ц ! Licht aus! вы́ключить свет ! s. auchaussein
    2) Adv in Wortpaaren a) bei jdm. <wo> aus und ein gehen быть у кого́-н. <где-н.> как у себя́ до́ма b) nicht aus und ein <weder aus noch ein> wissen не знать, что де́лать < как быть>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aus

  • 5 aus sein

    aus sein unr.V. sn itr.V. umg 1. приключва, свършва (представление); 2. изгасва, не гори (огън, лампа); не работи, спира (радио); 3. излязъл съм; 4. желая да притежавам нещо, стремя се (auf etw. (Akk) към нещо); das Licht ist aus лампата е загасена; sie ist mit ihrer Freundin aus тя излезе с приятелката си; mit meiner Geduld ist es aus търпението ми свърши; zwischen uns ist es aus всичко между нас приключи.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > aus sein

  • 6 uns

    1. pers. Pron. (Dat + Akk von wir) (to) us; ein Freund von uns a friend of ours; ein Gruß / Geschenk von uns ( beiden) regards / a gift from (both of) us; bei uns (zu Hause) at home; at our house ( oder place); (in der Firma etc.) in our company etc.; (in Deutschland etc.) at home, in our country; das gehört uns that belongs to us
    2. refl. Pron. (to) ourselves; (einander) each other; nach Präp.: us; wir haben uns gefreut / geschämt etc. we were glad / ashamed; wir kaufen / leisten uns... we’re buying (ourselves) / treating ourselves to...; unter uns gesagt between you and me; wir sehen uns (einander) nie we never see each other; wir blickten hinter uns we looked behind us, we looked back
    * * *
    ourselves (Akk.); to us (Dat.); us (Dat.); us (Akk.)
    * * *
    ụns [ʊns]
    1. pers pron acc, dat
    us; (dat auch) to us

    das gehört uns — that is ours, that belongs to us

    viele Grüße von uns beiden/allen — best wishes from both/all of us

    2. refl pron acc, dat
    ourselves; (= einander) each other, one another

    unter uns gesagt — between ourselves, between you and me

    * * *
    ((used as the object of a verb or preposition) the speaker or writer plus one or more other people: She gave us a present; A plane flew over us.) us
    * * *
    [ʊns]
    1. dat von wir [to/for] us
    bei \uns at our house [or place]
    er hat den Tag mit \uns verbracht he spent the day with us
    von \uns from us
    1. akk, dat von wir ourselves
    wir haben \uns die Entscheidung nicht leicht gemacht we've made the decision difficult for ourselves
    2. (einander) each other
    wir sollten \uns immer gegenseitig helfen we always ought to help each other; s.a. unter
    * * *
    1.
    Dat. u. Akk. von wir us

    bei unsat our home or (coll.) place; (in der Heimat) where I/we live or come from

    2.
    Dat. u. Akk. des Reflexivpron. der 1. Pers. Pl
    1) refl. ourselves

    wir schämen uns — we are ashamed [of ourselves]

    von uns aus (aus eigenem Antrieb) on our own initiative

    2) reziprok one another
    * * *
    1. pers pr (dat + akk von wir) (to) us;
    ein Freund von uns a friend of ours;
    ein Gruß/Geschenk von uns (beiden) regards/a gift from (both of) us;
    bei uns (zu Hause) at home; at our house ( oder place); (in der Firma etc) in our company etc; (in Deutschland etc) at home, in our country;
    das gehört uns that belongs to us
    2. refl pr (to) ourselves; (einander) each other; nach präp: us;
    wir haben uns gefreut/geschämt etc we were glad/ashamed;
    wir kaufen/leisten uns … we’re buying (ourselves)/treating ourselves to …;
    unter uns gesagt between you and me;
    nie we never see each other;
    wir blickten hinter uns we looked behind us, we looked back
    * * *
    1.
    Dat. u. Akk. von wir us

    bei unsat our home or (coll.) place; (in der Heimat) where I/we live or come from

    2.
    Dat. u. Akk. des Reflexivpron. der 1. Pers. Pl
    1) refl. ourselves

    wir schämen uns — we are ashamed [of ourselves]

    von uns aus (aus eigenem Antrieb) on our own initiative

    2) reziprok one another
    * * *
    pron.
    ourselves pron.
    us pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > uns

  • 7 aus

    I Präp. (+ Dat)
    1. räumlich: out of; from; aus dem Fenster out of (Am. auch out) the window; aus einem Glas trinken drink out of ( oder from) a glass; aus der Ferne / Nähe betrachtet viewed from a distance / close up
    2. Herkunft: from; aus Berlin from Berlin; jemand aus der Nachbarschaft s.o. from the neighbo(u)rhood; aus ganz Europa from all over Europe; aus unserer Mitte from amongst us, from our midst; aus einer alten Familie from an old family; Kinder aus dieser Ehe children from this marriage; ein Mann aus dem Volke a man of the people; aus zuverlässiger Quelle on good authority; aus dem Jahr 1900 from the year 1900; aus der Zeit Cromwells from the time of Cromwell; aus dem Rokoko from the rococo period; aus dem Gedächtnis from memory; aus der Zeitung from the newspaper; aus dem Englischen from (the) English, aus dem Englischen übersetzt translated from the English (original)
    3. Ursache, Grund: out of; aus Achtung / Angst / Hass / Mitleid / Neugier out of respect / fear / hatred / pity / curiosity; aus Angst vor for fear of; aus Liebe / Spaß for love / fun; aus Liebe zu out of love for; aus Erfahrung from experience; aus Not through necessity; aus Unwissenheit out of ignorance; ausVersehen by mistake ( oder accident), inadvertently; aus Prinzip on principle; aus Gehorsam gegen from obedience to; aus ( genau) diesem Grund for this (very) reason; aus einer Laune ( heraus) on impulse, on the spur of the moment; aus sich (Dat) selbst heraus of one’s own accord, on one’s own initiaitive
    4. Veränderung: out of, of; aus dem Gleichgewicht out of ( oder off) balance; aus der Mode out of fashion; aus dem Projekt ist nichts geworden nothing came of the project; aus dem Ton eine Vase formen create ( oder make) a vase from the clay; aus jemandem einen guten Musiker machen make a good musician (out) of s.o.; aus ihr wird mal eine gute Ärztin she’ll make a good doctor one day; was ist aus ihr geworden? what(ever) became of her?; etwas aus sich (Dat) machen make something of o.s.; aus ihm ist nichts geworden he never made anything of himself ( oder his life)
    5. Beschaffenheit: made of; aus etw. bestehen consist of s.th.; aus Holz made (out) of wood, wooden...; Schuhe aus Leder shoes made of leather, leather shoes
    II Adv.
    1. (Ggs. an) an oder ein - aus on - off; Licht aus! lights out!; aus sein Gerät: be (switched) off, Licht: auch be out; Feuer: be out, have gone out
    2. umg. (vorbei) aus, basta! that’s ( oder that was) that; bei Streit: and that’s that, I don’t want to hear another word; aus ( und vorbei) sein be over; damit ist es ( jetzt) aus it’s all over now, that’s the end of that; mit unserem Urlaub ist es jetzt aus that’s the end of our holiday, so much for our holiday; es ist aus mit ihm (er ist tot) he’s had it; it’s curtains for him; (wir haben uns getrennt) I’m ( oder she’s) not going out with him any more, I’ve ( oder she’s) finished with him; zwischen den beiden ist es aus they’ve split up, they’ve finished, they’re not going out with each other any more; mit meiner Geduld ist es jetzt aus I’ve had enough, there’s a limit to what you can take, that’s the last straw fig.
    3. (Ggs. drin)
    a) SPORT aus! out!; aus sein SPORT be out;
    c) umg. (ausgegangen) out, away; ich war gestern mit ihm aus I was ( oder went) out with him yesterday
    4. von... aus from; von Zypern aus from Cyprus; besuchen wir einige andere Länder: using Cyprus as a base; von Natur aus by nature; von sich (Dat) aus of one’s own accord; off one’s own bat umg., Am. on one’s own; von mir aus I don’t mind, I’m not bothered; von mir aus könnt ihr gehen (ich erlaube es) you can go as far as I’m concerned; (stört mich nicht) I don’t mind ( oder it doesn’t bother me) if you go; ärgerlich: go, then, for all I care!
    5. auf etw. (Akk) aus sein be out for s.th., be out to get s.th. ein2, Traum
    * * *
    out of (Präp.); out (Adv.); from (Präp.); out (Präp.); of (Präp.);
    (abgeschaltet) off (Adj.)
    * * *
    [aus]
    nt -, -
    1) no pl (FTBL, RUGBY) touch no art

    ins Áús gehento go out of play; (seitlich) to go into touch

    ins politische Áús geraten — to end up in the political wilderness

    2) no pl (= Ausscheiden) exit (für of)
    3) (= Ende) end

    das Áús für die Firma ist unabwendbar — the company is doomed to close down

    * * *
    1) for
    2) (made from; consisting of: a dress of silk; a collection of pictures.) of
    3) (not working; not giving power etc: The water's off; Switch off the light.) off
    4) (out of (a vehicle, train etc): We got off the bus.) off
    5) (because of: He did it out of curiosity/spite.) out of
    6) (from: He drank the lemonade straight out of the bottle.) out of
    7) ((in football) the ground outside the edges of the pitch (which are marked out with touchlines): He kicked the ball into touch.) touch
    * * *
    <->
    [aus]
    1. FBALL out of play no pl, no art; (seitlich) touch no pl, no art
    ins \Aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2. (Ende) end
    vor dem beruflichen \Aus stehen to be at the end of one's career
    das \Aus für etw akk the end of sth
    das \Aus the end of the game [or match]; FBALL a. the final whistle
    * * *
    das; Aus
    1)

    der Ball ging ins Aus(Tennis) the ball was out; (Fußball) the ball went out of play

    2) (fig.) end
    * * *
    A. präp (+dat)
    1. räumlich: out of; from;
    aus dem Fenster out of (US auch out) the window;
    aus einem Glas trinken drink out of ( oder from) a glass;
    aus der Ferne/Nähe betrachtet viewed from a distance/close up
    2. Herkunft: from;
    aus Berlin from Berlin;
    jemand aus der Nachbarschaft sb from the neighbo(u)rhood;
    aus ganz Europa from all over Europe;
    aus unserer Mitte from amongst us, from our midst;
    aus einer alten Familie from an old family;
    Kinder aus dieser Ehe children from this marriage;
    ein Mann aus dem Volke a man of the people;
    aus zuverlässiger Quelle on good authority;
    aus dem Jahr 1900 from the year 1900;
    aus der Zeit Cromwells from the time of Cromwell;
    aus dem Rokoko from the rococo period;
    aus dem Gedächtnis from memory;
    aus der Zeitung from the newspaper;
    aus dem Englischen from (the) English,
    aus dem Englischen übersetzt translated from the English (original)
    3. Ursache, Grund: out of;
    aus Achtung/Angst/Hass/Mitleid/Neugier out of respect/fear/hatred/pity/curiosity;
    aus Angst vor for fear of;
    aus Liebe/Spaß for love/fun;
    aus Liebe zu out of love for;
    aus Erfahrung from experience;
    aus Not through necessity;
    aus Unwissenheit out of ignorance;
    ausVersehen by mistake ( oder accident), inadvertently;
    aus Prinzip on principle;
    aus Gehorsam gegen from obedience to;
    aus (genau) diesem Grund for this (very) reason;
    aus einer Laune (heraus) on impulse, on the spur of the moment;
    aus sich (dat)
    selbst heraus of one’s own accord, on one’s own initiaitive
    4. Veränderung: out of, of;
    aus der Mode out of fashion;
    aus dem Projekt ist nichts geworden nothing came of the project;
    aus dem Ton eine Vase formen create ( oder make) a vase from the clay;
    aus jemandem einen guten Musiker machen make a good musician (out) of sb;
    aus ihr wird mal eine gute Ärztin she’ll make a good doctor one day;
    was ist aus ihr geworden? what(ever) became of her?;
    machen make something of o.s.;
    aus ihm ist nichts geworden he never made anything of himself ( oder his life)
    5. Beschaffenheit: made of;
    aus etwas bestehen consist of sth;
    aus Holz made (out) of wood, wooden …;
    Schuhe aus Leder shoes made of leather, leather shoes
    B. adv
    1. (Ggs an)
    an oder
    ein - aus on - off;
    Licht aus! lights out!;
    aus sein Gerät: be( switched) off, Licht: auch be out; Feuer: be out, have gone out
    2. umg (vorbei)
    aus, basta! that’s ( oder that was) that; bei Streit: and that’s that, I don’t want to hear another word;
    aus (und vorbei) sein be over;
    damit ist es (jetzt) aus it’s all over now, that’s the end of that;
    mit unserem Urlaub ist es jetzt aus that’s the end of our holiday, so much for our holiday;
    es ist aus mit ihm (er ist tot) he’s had it; it’s curtains for him; (wir haben uns getrennt) I’m ( oder she’s) not going out with him any more, I’ve ( oder she’s) finished with him;
    zwischen den beiden ist es aus they’ve split up, they’ve finished, they’re not going out with each other any more;
    mit meiner Geduld ist es jetzt aus I’ve had enough, there’s a limit to what you can take, that’s the last straw fig
    3. (Ggs drin) SPORT
    aus! out!;
    aus sein SPORT be out; (außer Haus sein) be out; umg (ausgegangen) out, away;
    ich war gestern mit ihm aus I was ( oder went) out with him yesterday
    4.
    von … aus from;
    von Zypern aus from Cyprus; besuchen wir einige andere Länder: using Cyprus as a base;
    von Natur aus by nature;
    von sich (dat)
    aus of one’s own accord; off one’s own bat umg, US on one’s own;
    von mir aus I don’t mind, I’m not bothered;
    von mir aus könnt ihr gehen (ich erlaube es) you can go as far as I’m concerned; (stört mich nicht) I don’t mind ( oder it doesn’t bother me) if you go; ärgerlich: go, then, for all I care!
    5.
    auf etwas (akk)
    aus sein be out for sth, be out to get sth ein2, Traum
    * * *
    das; Aus
    1)

    der Ball ging ins Aus (Tennis) the ball was out; (Fußball) the ball went out of play

    2) (fig.) end
    * * *
    adj.
    over adj. adv.
    out adv. präp.
    from prep.
    of prep.
    off prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aus

  • 8 aus etw. / jmdm. D (nicht) klug werden

    (wúrde klug, ist klug gewórden)
    1) ((nicht) klug aus etw. (D) werden (разг.)) (не) понять что-л., (не) разобраться в чём-л., (не) взять что-л. в толк

    Ich kann aus seiner Erzählung nicht klug werden. — Я не могу понять его рассказа [разобраться в его рассказе]. / Я не могу взять в толк, что он рассказал.

    Ich werde aus diesem Brief nicht klug. — Я не понимаю это письмо [не возьму это письмо в толк].

    Du wirst nie aus dieser Sache klug. — Ты никогда не разберёшься в этом деле.

    Keiner [niemand] von uns ist klug daraus geworden. — Никто из нас не понял этого [не разобрался в этом, не смог взять этого в толк].

    Ich kann nicht sagen, dass ich aus dieser Geschichte klug geworden bin. — Я не могу сказать, что я разобрался в этой истории.

    Wirst du daraus klug, was er sagt? — Ты понимаешь [разбираешься в том], что он говорит?

    2) (aus jmdm. (D) (nicht) klug werden (разг.)) (не) понять кого-л., (не) разобраться в ком-л., (не) раскусить кого-л.

    Ich kann aus ihm nicht klug werden. — Я не могу понять его [раскусить его, разобраться в нём].

    Du wirst nie aus ihr klug werden. — Тебе никогда не понять [не раскусить] её.

    Keiner [niemand] von uns wird klug aus diesem neuen Vorgesetzten. — Никто из нас не понимает [не может раскусить] этого нового начальника. / Никто из нас не может разобраться в этом новом начальнике.

    Aus ihr ist nicht klug zu werden. — Её не раскусишь.

    Wie kann man aus dir klug werden? — Как можно понять тебя [разобраться в тебе]?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > aus etw. / jmdm. D (nicht) klug werden

  • 9 Aus

    I Präp. (+ Dat)
    1. räumlich: out of; from; aus dem Fenster out of (Am. auch out) the window; aus einem Glas trinken drink out of ( oder from) a glass; aus der Ferne / Nähe betrachtet viewed from a distance / close up
    2. Herkunft: from; aus Berlin from Berlin; jemand aus der Nachbarschaft s.o. from the neighbo(u)rhood; aus ganz Europa from all over Europe; aus unserer Mitte from amongst us, from our midst; aus einer alten Familie from an old family; Kinder aus dieser Ehe children from this marriage; ein Mann aus dem Volke a man of the people; aus zuverlässiger Quelle on good authority; aus dem Jahr 1900 from the year 1900; aus der Zeit Cromwells from the time of Cromwell; aus dem Rokoko from the rococo period; aus dem Gedächtnis from memory; aus der Zeitung from the newspaper; aus dem Englischen from (the) English, aus dem Englischen übersetzt translated from the English (original)
    3. Ursache, Grund: out of; aus Achtung / Angst / Hass / Mitleid / Neugier out of respect / fear / hatred / pity / curiosity; aus Angst vor for fear of; aus Liebe / Spaß for love / fun; aus Liebe zu out of love for; aus Erfahrung from experience; aus Not through necessity; aus Unwissenheit out of ignorance; ausVersehen by mistake ( oder accident), inadvertently; aus Prinzip on principle; aus Gehorsam gegen from obedience to; aus ( genau) diesem Grund for this (very) reason; aus einer Laune ( heraus) on impulse, on the spur of the moment; aus sich (Dat) selbst heraus of one’s own accord, on one’s own initiaitive
    4. Veränderung: out of, of; aus dem Gleichgewicht out of ( oder off) balance; aus der Mode out of fashion; aus dem Projekt ist nichts geworden nothing came of the project; aus dem Ton eine Vase formen create ( oder make) a vase from the clay; aus jemandem einen guten Musiker machen make a good musician (out) of s.o.; aus ihr wird mal eine gute Ärztin she’ll make a good doctor one day; was ist aus ihr geworden? what(ever) became of her?; etwas aus sich (Dat) machen make something of o.s.; aus ihm ist nichts geworden he never made anything of himself ( oder his life)
    5. Beschaffenheit: made of; aus etw. bestehen consist of s.th.; aus Holz made (out) of wood, wooden...; Schuhe aus Leder shoes made of leather, leather shoes
    II Adv.
    1. (Ggs. an) an oder ein - aus on - off; Licht aus! lights out!; aus sein Gerät: be (switched) off, Licht: auch be out; Feuer: be out, have gone out
    2. umg. (vorbei) aus, basta! that’s ( oder that was) that; bei Streit: and that’s that, I don’t want to hear another word; aus ( und vorbei) sein be over; damit ist es ( jetzt) aus it’s all over now, that’s the end of that; mit unserem Urlaub ist es jetzt aus that’s the end of our holiday, so much for our holiday; es ist aus mit ihm (er ist tot) he’s had it; it’s curtains for him; (wir haben uns getrennt) I’m ( oder she’s) not going out with him any more, I’ve ( oder she’s) finished with him; zwischen den beiden ist es aus they’ve split up, they’ve finished, they’re not going out with each other any more; mit meiner Geduld ist es jetzt aus I’ve had enough, there’s a limit to what you can take, that’s the last straw fig.
    3. (Ggs. drin)
    a) SPORT aus! out!; aus sein SPORT be out;
    c) umg. (ausgegangen) out, away; ich war gestern mit ihm aus I was ( oder went) out with him yesterday
    4. von... aus from; von Zypern aus from Cyprus; besuchen wir einige andere Länder: using Cyprus as a base; von Natur aus by nature; von sich (Dat) aus of one’s own accord; off one’s own bat umg., Am. on one’s own; von mir aus I don’t mind, I’m not bothered; von mir aus könnt ihr gehen (ich erlaube es) you can go as far as I’m concerned; (stört mich nicht) I don’t mind ( oder it doesn’t bother me) if you go; ärgerlich: go, then, for all I care!
    5. auf etw. (Akk) aus sein be out for s.th., be out to get s.th. ein2, Traum
    * * *
    out of (Präp.); out (Adv.); from (Präp.); out (Präp.); of (Präp.);
    (abgeschaltet) off (Adj.)
    * * *
    [aus]
    nt -, -
    1) no pl (FTBL, RUGBY) touch no art

    ins Áús gehento go out of play; (seitlich) to go into touch

    ins politische Áús geraten — to end up in the political wilderness

    2) no pl (= Ausscheiden) exit (für of)
    3) (= Ende) end

    das Áús für die Firma ist unabwendbar — the company is doomed to close down

    * * *
    1) for
    2) (made from; consisting of: a dress of silk; a collection of pictures.) of
    3) (not working; not giving power etc: The water's off; Switch off the light.) off
    4) (out of (a vehicle, train etc): We got off the bus.) off
    5) (because of: He did it out of curiosity/spite.) out of
    6) (from: He drank the lemonade straight out of the bottle.) out of
    7) ((in football) the ground outside the edges of the pitch (which are marked out with touchlines): He kicked the ball into touch.) touch
    * * *
    <->
    [aus]
    1. FBALL out of play no pl, no art; (seitlich) touch no pl, no art
    ins \Aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2. (Ende) end
    vor dem beruflichen \Aus stehen to be at the end of one's career
    das \Aus für etw akk the end of sth
    das \Aus the end of the game [or match]; FBALL a. the final whistle
    * * *
    das; Aus
    1)

    der Ball ging ins Aus(Tennis) the ball was out; (Fußball) the ball went out of play

    2) (fig.) end
    * * *
    Aus n; -, -
    1. SPORT:
    im oder
    ins Aus out;
    der Ball ging ins Aus the ball went out; bei Fußball: the ball went out of play
    2. umg (Ende) end, curtains;
    das ist/bedeutet das Aus für sie/das Projekt that means it’s all over for her/the project, it’s curtains for her/the project
    * * *
    das; Aus
    1)

    der Ball ging ins Aus (Tennis) the ball was out; (Fußball) the ball went out of play

    2) (fig.) end
    * * *
    adj.
    over adj. adv.
    out adv. präp.
    from prep.
    of prep.
    off prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Aus

  • 10 uns

    (D v. wir) нам; (A v. wir) нас; (wenn Subjekt die gleiche Pers.) себе, себя; bei uns у нас; durch uns нами; von uns aus с нашей стороны

    Русско-немецкий карманный словарь > uns

  • 11 aus sein

    irreg aux sein
    1. vi (inf)
    1) (= zu Ende sein) (Schule) to be out, to have finished; (Krieg, Stück) to have ended; (= nicht an sein) (Feuer, Ofen) to be out; (Radio, Fernseher etc) to be off; (SPORT) (= außerhalb sein Ball) to be out (of play); (= ausgeschieden sein Spieler) to be out
    2)

    áús sein — to be (only) after sth or interested in sth or out for sth

    auf jdn áús sein — to be after sb (inf)

    nur auf Männer/auf eins áús sein — to be interested only in men/one thing

    3)

    (= ausgehen) ich war gestern Abend (mit ihr) aus — I went out (with her) last night

    2. vi impers

    es ist aus mit ihm — he is finished, he has had it (inf)

    es ist aus (und vorbei) mit dem bequemen Leben —

    daraus ist nichts geworden, damit ist es aus — nothing came of it, it's finished or all over

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aus sein

  • 12 aus der Patsche rauskommen

    ugs.
    (sich aus einer Notlage, Verlegenheit befreien)
    выкрутиться, выпутаться из затруднительного положения

    So, jetzt haben wir den Salat, sagte wieder Willi Rahner neben mir. - Jetzt sieh du zu, dass wir wieder aus der Patsche rauskommen,... du hast uns ja schließlich reingerissen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > aus der Patsche rauskommen

  • 13 aus dem. Münde der Unmündigen wird uns die Wahrheit

    Универсальный немецко-русский словарь > aus dem. Münde der Unmündigen wird uns die Wahrheit

  • 14 sich zu weit aus dem Fenster lehnen

    (sich zu weit aus dem Fenster lehnen [hängen])
    (sich zu weit vorwagen, sich zu sehr exponieren)

    Mit seinen Vorschlägen zur Steuerreform hatte sich der Minister zu weit aus dem Fenster gelehnt. - Lebert sieht das Ambros-Kopfgeld, die zehnprozentige Provision für den gewonnenen Klienten, greifbar nahe. Er hängt sich weit aus dem Fenster. "Einige unserer Kunden haben sich bei der Verbraucherzentrale über uns erkundigt. Die hat denen ausdrücklich empfohlen, ihr Geld bei uns anzulegen", fügt er Strzodka zufolge. (BZ. 1991)

    Doch damit hat er sich möglicherweise zu weit aus dem Fenster gelehnt: Denn Gutachter Gronefeld, der unter anderem auch bei den Genehmigungsverfahren für die Flughäfen in München und in Berlin-Schönefeld eingeschaltet worden war, widerspricht: Eine solche Garantie könne gar nicht gegeben werden. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich zu weit aus dem Fenster lehnen

  • 15 jmdm. aus der Patsche helfen

    ugs.
    (jmdn. aus einer Notlage, Verlegenheit befreien)
    помочь выпутаться кому-л. из затруднительного положения

    Einmal war es unser väterlicher Freund..., der uns etwas Geld... zukommen ließ, das nächste Mal half uns ein Zeitungsredakteur... aus der Patsche. (K. Mann. Der Wendepunkt)

    Gleichwohl reagiert man auf die Erwartung Wowereits, der Bund werde Berlin aus der finanziellen Patsche helfen, äußerst reserviert. Finanzminister Hans Eichel hat keinen Zweifel daran gelassen, dass er Berlin nicht in einer Haushaltsnotlage sieht - also auch keine Unterstützung des Bundes notwendig ist. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. aus der Patsche helfen

  • 16 kein(en) Hehl aus etw. D machen

    не скрывать чего-л., не делать из чего-л. секрета, тайны

    Er macht aus seinen Absichten kein(en) Hehl. — Он не скрывает своих намерений. / Он не делает из своих намерений секрета.

    Sie machte kein(en) Hehl aus ihrer Abneigung gegen diese Frau. — Она не скрывала своей антипатии к этой женщине.

    Ich habe keinerlei Hehl aus meinen Überzeugungen gemacht. — Я не делал никакого секрета из моих убеждений.

    Ich habe daraus nie ein(en) Hehl gemacht. — Я никогда не скрывал этого [не делал из этого тайны, секрета].

    Er macht nie ein Hehl daraus, was er über mein Verhalten denkt. — Он никогда не скрывает, что он думает о моём поведении.

    Ich sehe keinerlei Anlass, daraus ein Hehl zu machen. — У меня нет повода скрывать это.

    Keiner von den Anwesenden machte aus seiner ablehnenden Haltung ein Hehl. — Никто из присутствующих не скрывал своего отрицательного отношения к этому.

    Niemand von uns macht ein Hehl daraus. — Никто из нас не скрывает этого [не делает из этого тайны].

    Ich denke nicht daran, ein Hehl aus meiner Einstellung zu machen. — Я не собираюсь скрывать свою позицию по этому вопросу.

    Ich zweifle daran, dass er ein Hehl daraus macht. — Я сомневаюсь в том, что он скрывает это [делает из этого тайну].

    Mache ich etwa ein Hehl daraus? — Разве я скрываю это [делаю из этого тайну]?

    Habe ich je ein Hehl daraus gemacht? — А я разве когда-либо скрывал это [делал тайну из этого]?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > kein(en) Hehl aus etw. D machen

  • 17 jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen

    ugs.
    (jmdm. die Würmer (einzeln) aus der Nase ziehen)
    (jmdm. etw. (mühsam) nach und nach durch Fragen entlocken)
    выпытывать всю подноготную у кого-л.; выведывать что-л., задавая вопрос за вопросом

    Borkhausen war tatsächlich der Ansicht, dass so ein Komissar nichts anderes zu tun hatte, als den Leuten die Würmer aus der Nase zu ziehen und andere für sich arbeiten zu lassen. (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Dieser Japaner hat sich abgezappelt und wollte uns die Würmer aus der Nase ziehen... (H. Kant. Die Aula)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen

  • 18 Wir machten uns aus dem Staube.

    We made off.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Wir machten uns aus dem Staube.

  • 19 where

    1. adverb
    1) (in or at what place) wo

    where shall we sit?wo wollen wir sitzen od. uns hinsetzen?; wohin wollen wir uns setzen?

    where was I?(fig.) wo war ich stehengeblieben?

    where did Orwell say/write that? — wo od. an welcher Stelle sagt/schreibt Orwell das?

    where is the harm in it/the sense of it? — was macht das schon/welchen od. was für einen Sinn hat das?

    2) (from what place) woher
    3) (to what place, to which) wohin

    where shall I put it?wohin soll ich es legen?; wo soll ich es hinlegen?

    where do we go from here?(fig.) was tun wir jetzt od. als nächstes?

    4) (in what respect) inwiefern

    I don't know where they differ/I've gone wrong — ich weiß nicht, worin sie sich unterscheiden/wo ich den Fehler gemacht habe

    that is where you are wrongin diesem Punkt irrst du dich

    in the box where I keep my tools — in der Kiste, worin od. in der ich mein Werkzeug habe

    where will/would they be if...? — was wird/würde aus ihnen, wenn...?

    2. conjunction
    wo

    where uncertain, leave blank — bei Unsicherheit [bitte] freilassen

    3. pronoun

    near/not far from where it happened — nahe der Stelle/nicht weit von der od. unweit der Stelle, wo es passiert ist

    from where I'm standing — von meinem Standort [aus]

    they continued from where they left offsie machten da weiter, wo sie aufgehört hatten

    where [...] from? — woher [...]?; von wo [...]?

    where [...] to? — wohin [...]?

    where are you going to? — wohin gehst du?; wo gehst du hin?

    * * *
    [(h)weəʳ, AM (h)wer]
    adv inv
    1. interrog (what place, position) wo
    \where does he live? wo wohnt er?
    \where are you going? wohin gehst du?
    \where did you put my umbrella? wo hast du meinen Schirm hingelegt?
    \where are we going? wohin gehen wir?
    \where's the party being held? wo ist denn die Party?
    could you tell me \where Barker Drive is please? können Sie mir bitte sagen, wo Barker Drive ist?
    I wonder \where they will take us to ich frage mich, wohin sie uns bringen
    \where does this argument lead? zu was führt dieser Streit?
    he was so obnoxious so I told him \where to go er war so eklig zu mir, dass ich ihm gesagt habe, dass er sich verziehen soll fam
    2. rel (at that place which) wo
    Bradford, \where Bren comes from... Bradford, wo Bren herkommt...
    you see \where Mira is standing? siehst du, wo Mira steht?
    this is \where I live hier wohne ich
    he was free to go \where he liked er konnte gehen, wohin er wollte
    that's \where you're wrong genau da liegst du falsch
    he's as soft as butter \where children are concerned er ist weich wie Butter, was Kinder anbelangt
    3. rel (at what stage)
    you reach a point in any project \where you just want to get the thing finished bei jedem Projekt erreicht man irgendwann mal den Punkt, an dem man einfach fertig werden möchte
    I've reached the stage \where I just don't care anymore ich habe einen Punkt erreicht, an dem es mir einfach egal ist
    4. interrog (in what situation) wo
    \where do you see yourself five years from now? wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
    you're not available on the 12th and Andrew can't make the 20th — so \where does that leave us? du kannst am 12. nicht und Andrew am 20. nicht — was machen wir also?
    5.
    to be \where it's at ( dated) das Maß aller Dinge sein
    to know/see \where sb's coming from wissen/verstehen, was jd meint
    * * *
    [wɛə(r)]
    1. adv
    wo

    where (to) — wohin, wo... hin

    where... from — woher, wo... her

    where are you going (to)? — wohin gehst du?, wo gehst du hin?

    where to, sir? — wohin (wollen Sie) bitte?

    where are you from? — woher kommen Sie?, wo kommen Sie her?

    where should we be if...? — was wäre nur, wenn...?

    2. conj
    wo; (= in the place where) da, wo..., an der Stelle, wo...

    go where you like — geh, wohin du willst, geh hin, wo du willst

    the bag is where you left itdie Tasche ist an der Stelle or da, wo du sie liegen gelassen hast

    that's where I used to livehier or da habe ich (früher) gewohnt

    we carried on from where we left off — wir haben da weitergemacht, wo wir vorher aufgehört haben

    I've read up to where the king... — ich habe bis dahin or bis an die Stelle gelesen, wo der König...

    we succeeded where we expected to fail — wir hatten da Erfolg, wo wir ihn nicht erwartet hatten

    you can trust him where money is concerned — in Geldsachen können Sie ihm trauen, Sie können ihm trauen, wo es ums Geld geht

    that's where — da

    * * *
    where [weə(r); hwe(ə)r]
    A adv (fragend und relativ)
    1. wo:
    where … from? woher?, von wo?;
    where … (to)? wohin?;
    where shall we be, if …? fig wohin kommen wir oder was wird aus uns, wenn …?
    2. inwiefern, in welcher Hinsicht:
    where does this touch our interests?
    B konj
    1. (der Platz oder die Stelle,) wo:
    I cannot find where the fault is ich kann nicht feststellen, wo der Fehler liegt;
    where it’s (all) at bes US sl
    a) wo sich alles abspielt,
    b) wo was los ist; if you are interested in good food, Paris is where it’s at musst du unbedingt nach Paris fahren
    2. (da,) wo:
    go on reading, where we stopped yesterday
    3. fig (da oder in dem Falle oder in einer Situation,) wo:
    where you should be silent, don’t talk rede nicht, wo du schweigen solltest!
    4. dahin oder irgendwohin, wo;
    wohin:
    he must be sent where he will be taken care of man muss ihn (irgend)wohin schicken, wo man für ihn sorgt;
    go where you please geh, wohin du willst!
    C s meist pl Wo n: academic.ru/81939/when">when D
    * * *
    1. adverb

    where shall we sit?wo wollen wir sitzen od. uns hinsetzen?; wohin wollen wir uns setzen?

    where was I?(fig.) wo war ich stehengeblieben?

    where did Orwell say/write that? — wo od. an welcher Stelle sagt/schreibt Orwell das?

    where is the harm in it/the sense of it? — was macht das schon/welchen od. was für einen Sinn hat das?

    3) (to what place, to which) wohin

    where shall I put it? — wohin soll ich es legen?; wo soll ich es hinlegen?

    where do we go from here?(fig.) was tun wir jetzt od. als nächstes?

    4) (in what respect) inwiefern

    I don't know where they differ/I've gone wrong — ich weiß nicht, worin sie sich unterscheiden/wo ich den Fehler gemacht habe

    in the box where I keep my tools — in der Kiste, worin od. in der ich mein Werkzeug habe

    where will/would they be if...? — was wird/würde aus ihnen, wenn...?

    2. conjunction
    wo

    where uncertain, leave blank — bei Unsicherheit [bitte] freilassen

    3. pronoun

    near/not far from where it happened — nahe der Stelle/nicht weit von der od. unweit der Stelle, wo es passiert ist

    from where I'm standing — von meinem Standort [aus]

    they continued from where they left off — sie machten da weiter, wo sie aufgehört hatten

    where [...] from? — woher [...]?; von wo [...]?

    where [...] to? — wohin [...]?

    where are you going to? — wohin gehst du?; wo gehst du hin?

    * * *
    adv.
    wo adv.
    wohin adv.

    English-german dictionary > where

  • 20 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

См. также в других словарях:

  • Uns geht’s prima… — Extended Play von …   Deutsch Wikipedia

  • Uns geht's prima — Die Ärzte – Uns geht’s prima… Veröffentlichung 1983 Label Vielklang Musikproduktion Format(e) MLP Genre(s) Punk Anzahl der Titel 5 Laufzeit 13:51 Beset …   Deutsch Wikipedia

  • Uns geht's prima... — Die Ärzte – Uns geht’s prima… Veröffentlichung 1983 Label Vielklang Musikproduktion Format(e) MLP Genre(s) Punk Anzahl der Titel 5 Laufzeit 13:51 Beset …   Deutsch Wikipedia

  • Uns gehts prima — Die Ärzte – Uns geht’s prima… Veröffentlichung 1983 Label Vielklang Musikproduktion Format(e) MLP Genre(s) Punk Anzahl der Titel 5 Laufzeit 13:51 Beset …   Deutsch Wikipedia

  • Uns gehts prima... — Die Ärzte – Uns geht’s prima… Veröffentlichung 1983 Label Vielklang Musikproduktion Format(e) MLP Genre(s) Punk Anzahl der Titel 5 Laufzeit 13:51 Beset …   Deutsch Wikipedia

  • Uns geht’s prima... — Die Ärzte – Uns geht’s prima… Veröffentlichung 1983 Label Vielklang Musikproduktion Format(e) MLP Genre(s) Punk Anzahl der Titel 5 Laufzeit 13:51 Beset …   Deutsch Wikipedia

  • uns — [ʊns] Personalpronomen; Dativ und Akk. von »wir«>: a) das hat sie uns versprochen; er hat uns belogen. b) <reflexivisch> wir haben uns Mühe gegeben; darüber freuen wir uns sehr. c) <reziprok> wir sind uns begegnet; wir haben uns… …   Universal-Lexikon

  • Uns — Uns, die dritte und vierte Endung des persönlichen Fürwortes der mehrern Zahl wir. Und sollte so etwas widerfahren? Sage es uns. Alle haben und verlassen. Dieses alte Fürwort lautet schon bey dem Kero uns, bey dem Ottfried ons, und im Dativo mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aus der Asche — Studioalbum von Saltatio Mortis Veröffentlichung 31. August 2007 Label Napalm Records …   Deutsch Wikipedia

  • uns — Pron. std. (8. Jh.), mhd. uns, ahd. uns, as. ūs Stammwort. Aus g. * unsaz, auch in gt. uns, anord. oss, ae. ūs. Außergermanisch stimmt hierzu genau heth. anzaš. Morphologisch abweichend sind ai. nas, gr. hēmeĩs, l. nōs.    Ebenso nndl. ons, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Aus dem Anzug fallen —   Die saloppe Wendung ist in Bezug auf eine Person gebräuchlich, die so stark abgemagert ist, dass die Kleidung nur noch lose an ihr herunterhängt: Den Kollegen erkennt man kaum noch wieder, so ist der aus dem Anzug gefallen. Wenn du mit deiner… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»